ems oberwart
Kontakt & ServiceWO
Schulgasse 29
7400 Oberwart
Schulzeiten
Mo – Do: 7:30 – 17:25 Uhr
Fr: 7:30 – 15:45 Uhr
Sekretariat
Mo – Fr: 7:00 – 13:00 Uhr
Telefon & Email
Senden Sie uns eine Nachricht
EMS Oberwart
7400 Oberwart
Schulgasse 29
03354/381850
ems Oberwart
Wie melde ich mein Kind in der ems Oberwart an?
nach der Volksschule
werden folgende Unterlagen benötigt:
- Aufnahmeformular ausfüllen
- E-Card
- Meldezettel
- Geburtsurkunde
- Semesterzeugnis der 4. Volksschulklasse
während des Schuljahres
(z.B. wegen Schulwechsels) sind folgende Unterlagen notwendig:
- Aufnahmeformular ausfüllen
- E-Card
- Meldezettel
- eventuell Taufurkunde
- Semesterzeugnis der 4. Volksschulklasse bzw. aktuelle Zeugnisse
Das Aufnahmeformular kann auch direkt im Sekretariat ausgefüllt werden.
Rufen Sie uns an.
Mag. Stefan Halvachs
Als Betreuungslehrer und Psychotherapeut
möchte ich Schüler/innen begleiten und für sie da sein, wenn sie Symptome zeigen, die auf Schwierigkeiten in ihrem Alltag hinweisen.
Dabei geht es mir darum, das Verhalten ernst zu nehmen, die unterschiedlichen Bedürfnisse herauszuarbeiten und Bedingungen für Veränderung herzustellen.
Für mich sind die Verhaltensvereinbarungen ein wichtiges Instrument, von denen mir zwei Punkte besonders wichtig sind:
Der Trainingsraum
Der Trainingsraum wird von den Lehrern/Lehrerinnen in der unterrichtsfreien Zeit auf freiwilliger Basis beaufsichtigt bzw. koordiniert.
Im Trainingsraum geht es um folgende Inhalte:
- Schriftliche Reflexion über das Fehlverhalten
- Nachholen versäumter Lehrinhalte außerhalb der Unterrichtszeit – Information der Eltern
- Beaufsichtigung bei Krankheitsfällen
- Beaufsichtigung in Freistunden
- Beratungsgespräche
Die Kooperationsklasse
Bei massiven Verstößen gegen die Verhaltensvereinbarungen, bei schwerwiegenden Lerndefiziten, bei Selbst- und Fremdgefährdung oder anderen signifikant schwierigen pädagogischen Problemen steht nach Absprache mit
- den Eltern
- dem Klassenvorstand/der Klassenvorständin,
- dem unterrichtenden Lehrer/der unterrichtenden Lehrerin der Sonderschule
die Kooperationsklasse in der EMS ist für eine temporäre oder längere Betreuung (durch Sonderschullehrer/innen, SIM-Team, MS-Lehrer/innen) offen.
Die Kooperationsklasse beruht auf folgenden Eckpfeilern:
- Trotz massiver Lernschwierigkeiten die Lehr- und Lerninhalte der jeweiligen Schulstufe erarbeiten und beherrschen können
- Kurzfristige Betreuung (1-4 Wochen) auf Grund von akuten Vorfällen
- Langfristige Betreuung bei diagnostiziertem sonderpädagogischen Förderbedarf
Die Kooperationsklasse kann von anderen Mittelschulen des Bezirks in Anspruch genommen werden (nach Abklärung des Schulerhaltungsbeitrages).
FAQ
Fragen & Antworten
Warum ist mein Kind an der ems Oberwart gut aufgehoben?
Die ems Oberwart ist seit vielen Jahren eine der innovativsten und erfolgreichsten Schulen des Burgenlandes. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht das Kind. Unsere Schule organisiert eine professionelle Ganztagesbetreuung, die sich nach den Begabungen und Interessen der Kinder richtet. Die jungen Menschen werden gezielt auf ihre Berufs- bzw. Schulwahl vorbereitet.
Vielfältige Angebote und ein modernes Schulhaus bieten den Lernenden eine angenehme Atmosphäre, in der sie sich wohlfühlen.
Jeder Mensch ist anders. Unsere pädagogischen Konzepte ermöglichen es, auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes einzugehen.
Kinder dürfen Kinder sein.
Wie funktioniert die Nachmittagsbetreuung an der ems Oberwart?
Das Mittagessen wird im Städtischen Internat, das direkt an das Schulgelände grenzt, eingenommen.
Die Kosten für das Mittagessen betragen € 5,00 und für die Mittagsbetreuung € 2,00. Die Schüler/innen können im Sekretariat und beim Klassenvorstand Bons für die Nachmittagsbetreuung beziehen.
Im Internat gibt es ein Buffet, das den Schülern/Schülerinnen zur Verfügung steht. Auf etwaige Allergien oder andere Essenswünsche wird individuell eingegangen. Die Küchenleitung des Städtisches Internats legt sehr viel Wert auf Bioprodukte und auf einen ausgewogenen Speiseplan. Es werden bis zu 150 Essen pro Tag von unserer Schule konsumiert.
Die Schüler/innen werden in dieser Zeit von Lehrern/Lehrerinnen bzw. Freizeitpädagogen/Freizeitpädagoginnen betreut. Nach dem Mittagessen haben die Schüler/Schülerinnen ca. 35 Minuten Freizeit, die sie in den Freizeiträumen und auf den Sportplätzen der ems Oberwart verbringen können. Ab 14.05 Uhr kann sich jeder Schüler/jede Schülerin sein/ihr Nachmittagsprogramm selbständig zusammenstellen. Zur Auswahl stehen 24 Angebote bzw. 4 Studien, Förderkurse und Förder-Spezialstunden.
Wie funktioniert die „Skooly App“?
Die Skooly App können Eltern über den Apple oder Google App-Store herunterladen. Den Sicherheitscode erhalten Sie persönlich beim ersten Klassenforum oder beim ersten KEL-Gespräch.
Die Skooly App ist eine sichere und direkte Kommunikation zwischen Schulleitung, Lehrern/Lehrerinnen, Eltern und Schülern/Schülerinnen. Verwaltung von Abwesenheiten, Koordination von KEL-Gesprächen etc. werden durch das App wesentlich erleichtert.
Eltern können im Klassenchat mit Lehrern/Lehrerinnen kommunizieren und Fehlstunden mit dem Download „Unterschrift der Eltern“ zur Kenntnis nehmen bzw. entschuldigen.
Eine kurze Anleitung für Lehrer, Eltern und Schüler finden Sie auf der Skooly App Webseite.
Wie melde ich mein Kind an der ems Oberwart an?
Nach der Volksschule werden folgende Unterlagen benötigt:
- Aufnahmeformular ausfüllen (-> Downloads)
- E-Card
- Meldezettel
- eventuell Taufurkunde
- Semesterzeugnis der 4. Volksschulklasse
Während des Schuljahres (z.B. wegen Schulwechsels) sind folgende Unterlagen notwendig:
- Aufnahmeformular ausfüllen (-> Downloads)
- E-Card
- Meldezettel
- eventuell Taufurkunde
- Semesterzeugnis der 4. Volksschulklasse bzw. aktuelle Zeugnisse
Das Aufnahmeformular kann auch direkt im Sekretariat ausgefüllt werden.
Wo finde ich die Anmeldeformulare?
Das Aufnahmeformular finden Sie unter Kontakt & Service / Downloads.
Wann beginnen und enden die Unterrichtsstunden?
Die Beaufsichtigung beginnt um 7:00 Uhr mit dem Frühdienst und endet um 17:25 Uhr, bzw. am Freitag um 15.45 Uhr.
Die Unterrichtsstunden sind wie folgt festgelegt:
- 1. Einheit 7:30 – 9:10 Uhr (1.+2. Stunde)
- 2. Einheit 9:25 – 11:05 Uhr (3.+4. Stunde)
- 3. Einheit 11:15 – 12:05 Uhr (5. Stunde)
- 4. Einheit 12:10 – 13:00 Uhr (6. Stunde)
- Mittagessen / Freizeit 13:00 – 14:05 Uhr
- Studium I / Unterricht /UVÜ 14:05 – 14:55 Uhr
- Studium II / Unterricht /UVÜ 14:55 – 15:45 Uhr
- Studium III / Unterricht/ UVÜ 15:45 – 16:35 Uhr
- Studium IV / Unterricht/ UVÜ 16:35 – 17:25 Uhr
Was macht mein Kind, wenn es seinen Spindschlüssel verloren hat?
Füllen Sie das Formular aus und geben Sie es Ihrem Kind in die Schule mit. Der Klassenvorstand/Die Klassenvorständin wird sich gemeinsam mit dem Schulwart um den neuen Spindschlüssel bemühen. Es wird gebeten, die Kaution von 15€ dem Schulwart zu zahlen.
Was macht mein Kind, wenn es Gegenstände bzw. Kleidungsstücke verloren hat?
Wenn Kinder etwas verlieren, kontaktieren Sie bitte den Schulwart unter Tel. 03352/38185 im Zeitraum von 7:00 – 13:00 Uhr.
Was macht mein Kind, wenn es keine Hausschuhe hat?
Der Schüler/Die Schülerin kann sich im Sekretariat Ersatzhausschuhe besorgen, beziehungsweise so schnell wie möglich neue kaufen.
Wie entschuldige ich mein Kind bei Krankheit?
- Krankmeldung per Skooly App
- Telefonisch von 7:00 – 7:30 Uhr bei Frau Guger (03352 / 38185)
- Persönliche Kontaktaufnahme mit dem Klassenvorstand/der Klassenvorständin
Entschuldigungen bei längeren Absenzen bitte schriftlich beim Klassenvorstand/der Klassenvorständin abgeben. Das Formular kann hier als PDF geladen werden.
Welche Regeln gelten an der Schule?
An unserer Schule gibt es sogenannte Verhaltensvereinbarungen, die zwischen Schülern/Schülerinnen, Eltern und Lehrern/Lehrerinnen vereinbart wurden. Sie finden die Verhaltensvereinbarungen als PDF auch unter dem Menüpunkt „Kontakt & Service/Downloads“.
Wo finde ich die Termine der Schule?
Die Termine finden Sie in der Skooly App und in unserem Mitteilungsheft, sowie auf unserer Homepage unter dem Menü „Schulleben/Aktuelles“. Auch in diesem Schuljahr 2021/22 wird das Mitteilungsheft wieder in gedruckter Form zur Verfügung stehen.
Wann finden die Sprechstunden der Lehrer/innen statt?
Jedes Kind bekommt ein Infoblatt über die Sprechstunden der Lehrer/innen.
Die Informationen sind auch auf der Homepage unter dem Menü „Team/Lehrer/innen“ oder hier als PDF zu finden.
Downloads
WWW
LINKS
EMS Oberwart
Unsere nächsten Termine
Termin Informationen:
- Mo04Sep20237:30EMS OBERWART
Schulbeginn
Das Schuljahr startet wie gewohnt um 7:30 Uhr
SCHÜLER
zusätzliche Nachmittags-angebote
Jahre Schule ems Oberwart
Mittagessen am Dienstag
ems OBERWART
Schule der Zukunft
7400 Oberwart, Schulgasse 29
ems.oberwart@bildungsserver.com
Sekretariat:
Mo - Fr: 7:00 - 13:00 Uhr
Telefon: 03352 / 38185