ems Oberwart
Schule der Zukunftems Oberwart
Sekretariat
Mo – Fr von 7:00 – 13:00 Uhr
während der Schulzeiten
Europäische Mittelschule Oberwart
Schulgasse 29, 7400 Oberwart
ems.oberwart@bildungsserver.com
Telefon: 03352 / 38185
Fax: 03352 / 38185 15
Online die Sprechstunde buchen
vLNMS | WOLF Hans-Peter | nach tel. Vereinbarung |
OLNMS | ALMER Sabine | Montag, 08:20-09:10 |
vLNMS | BENKÖ Elisabeth | Dienstag, 10:15-11:05 |
vLNMS | BENKÖ Lukas | Dienstag, 09:25-10:15 |
SR OLNMS | FABSITS Lorenz | Dienstag, 08:20-09:10 |
Mag. | FARKAS Gyöngyver | Freitag, 09:25-10:15 |
Prof. | FRIEDL Kevin | Freitag, 11:15-12:05 |
Dipl.-Päd. | GOLLATZ Philipp | Mittwoch, 08:20-09:10 |
vLNMS | GROSINGER Ingeborg | Montag, 08:20-09:10 |
vLNMS | HALPER Andrea | Donnerstag, 11:15-12:05 |
Mag. | HALVACHS Stefan | Mittwoch, 08:20-09:10 |
vLNMS | HAUSER Oliver | nach tel. Vereinbarung |
Prof. | HERRKLOTZ Thomas | Mittwoch, 12:10-13:00 |
vLNMS | HOTWAGNER Hans | Mittwoch, 09:25-10:15 |
OLNMS | IPPISCH Waltraud | Freitag, 11:15-12:05 |
vLNMS | JANI-FANK Judith | Mittwoch, 09:25-10:15 |
vLNMS | JUST Uwe | Montag, 10:15-11:05 |
vSL | KOCH Ronald | Freitag, 09:25-10:15 |
vLNMS | KOLONOVITS Martina | Mittwoch, 10:15-11:05 |
SR OLNMS | KRANAWETTER Margarete | Freitag, 08:20-09:10 |
Mag. | KURZ Michaela | Dienstag, 09:25-10:15 |
OLNMS | LANGEGGER Beatrix | Mittwoch, 12:10-13:00 |
vLNMS | NIKO Carmen | Donnerstag, 10:15-11:05 |
Dipl.-Päd. | PAHR Isabella | Dienstag, 08:20-09:10 |
Dipl.-Päd. | PEER-SCHITTER Susanne | Mittwoch, 09:25-10:15 |
LNMS | PERTL Christa | Montag, 10:15-11:05 |
vLNMS | PIFF Friederike | Donnerstag, 10:15-11:05 |
vLNMS | PLANK Dorothea | Donnerstag, 09:25-10:15 |
vLNMS | REITER Alexander | Donnerstag, 10:15-11:05 |
OLNMS | RIEGLER Gerlinde | Mittwoch, 10:15-11:05 |
Mag. | RITTER Michael | Mittwoch, 11:15-12:05 |
vLNMS | SIGMUND Judith | Mittwoch, 09:25-10:15 |
vLNMS | TASCHEK Elisabeth | Donnerstag, 09:25-10:15 |
Dipl.-Päd. | TOMISSER Karin | Mittwoch, 09:25-10:15 |
vLNMS | WEISS Noemi | Mittwoch, 08:20-09:10 |
Mag. SOL | WISSIAK Gabriele | Donnerstasg, 10:15-11:05 |
ROL | KRUTZLER Christian | Montag, 11:15-12:05 |
k.b. RL | BOGAD Evelyn | Mittwoch, 12:10-13:00 |
RL | POTZMANN Michaela | Montag, 12:10-13:00 |
k.b. RL Mag. | KÀDAS Richard | nach tel. Vereinbarung |
k.b. RL | LIMANI Emin | nach tel. Vereinbarung |
k.b. RL | SIBLO Pavel | Mittwoch, 08:20-09:10 |
vertr. REL | CRUPINSCHI Daniela | nach tel. Vereinbarung |
vertr. REL | CRUPINSCHI Corneliu | nach tel. Vereinbarung |
SCHÜLER
zusätzliche Nachmittags-angebote
Jahre Schule ems Oberwart
Mittagessen am Dienstag
ems OBERWART
Schule der Zukunft
7400 Oberwart, Schulgasse 29
ems.oberwart@bildungsserver.com
Sekretariat:
Mo - Fr: 7:00 - 13:00 Uhr
Telefon: 03352 / 38185
Basisannahme der Schule EMS Oberwart
Die Schule EMS Oberwart ist eine der größten Pflichtschulen im Burgenland und wird mit 15 Klassen bzw. 6 Nachmittagsgruppen geführt. Seit 17 Jahren arbeiten wir am Schulversuch Europäische Mittelschule, der von folgender Basisannahme ausgeht:
Der Einzugsbereich um Oberwart ist ein Gebiet der kulturellen Vielfalt. Die Lage als historisches Grenzland hat im Burgenland zu einer besonderen ethnischen und sprachlichen wie auch religiösen Vielfalt geführt. Jahrzehnte hindurch war diese Pluralität einem starken Assimilierungs- und Ausgleichungsdruck ausgesetzt, sodass heute oft nur mehr folkloristische Versatzstücke eines einzigartigen kulturellen Reichtums übrig geblieben sind. Erst in jüngerer Zeit mehren sich die Aktivitäten, die darauf abzielen, den Volksgruppen (Kroaten, Ungarn und Roma) ihren Platz im gesellschaftlichen und politischen Leben des Landes zu sichern. Der Schul-Standort Oberwart erkennt seit Jahren diese ethnische und sprachliche Vielfalt des Bezirkes als enormes Potential, als einen Mikrokosmos, in dem ein vereinigtes Europa bereits seit Jahrhunderten mehr oder weniger friedvoll gelebt wird. Die Grundannahme der Schule beruht auf der bereits gelebten Vielfalt in all ihren Facetten, die als Identitätsfindung und Orientierung in der Europäischen Union dienen soll. Daher muss das bereits gegebene Potential um typische europäische Grundannahmen erweitert werden. Die Synthese daraus erleichtert den Heranwachsenden ein Zurechtfinden in einer globalisierten Umgebung.
für SCHÜLER
Deutschstunde
Schooltastic
Hokify
LMS.at
digi4school
HELBLING e-zone
Skooly
OFFICE 365
IKM
für LEHRER