SCHULE DER ZUKUNFT
ems OBERWARTEs gilt, allen Kindern und Jugendlichen in diesem Land die gleichen Chancen auf die beste Bildung zu ermöglichen, unabhängig ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihres kulturellen Hintergrundes und ihrer persönlichen Interessen. Schule der Zukunft.
Unsere Schule
Die Europäische Mittelschule Oberwart bietet den Schülern/Schülerinnen ein sehr gut ausgestattetes, modernes Schulhaus mit freundlichen Klassenräumen, einer großzügigen Aula, tollen Sportanlagen, Turnsälen, einem Lift und vielen Nebenräumen.
ems Oberwart
7400 Oberwart, Schulgasse 29
nms.oberwart@bildungsserver.com
Sekretariat
Adorjan Katharina: Mo – Fr 7:00 – 13:00 Uhr
Telefon 03352 / 38185
Ein Wort
unseres Direktors
Die Grundlage unserer Schulentwicklung ist, dass scheinbare Gegensätze zu einer sinnvollen Einheit verschmelzen.
Leistung versus Wohlfühlen, Frontalunterricht versus Lernwerkstätten, Digitalisierung versus Ökologisierung, Mittelschule vs. weiterführende Schulen, interne Experten vs. externe Experten, usw.
Der Motor dieses Prozesses ist der Dialog mit allen Betroffenen, Eltern, Schülern/Schülerinnen, Lehrern/Lehrerinnen, Kooperationspartnern, Wirtschaftspartnern.
Meine Aufgabe sehe ich darin, mich mit viel Engagement, Kreativität und sozialem Einsatz, aber auch mit dementsprechendem Mut – für meine Schüler/innen und Lehrer/innen einzusetzen.
„Der Schulalltag besteht aus Gegensätzen und Widersprüchen, die wir gemeinsam durch einen respektvollen Dialog meistern.“
Klaus Schermann
OSR. DIR. NMS Mag. Nikolaus Schermann
Direktor an der EMS Oberwart/Burgenland

EMS Oberwart
Unsere nächsten Termine
- Mo16Dez2019Di17Dez201909:00 - 12:00 Uhrems Oberwart
Christkindlwerkstatt
- Sa21Dez2019Mo06Jan2020
Weihnachtsferien
- Di14Jan2020Mi15Jan202009:00 - 12:00 Uhrems Oberwart
Hexenwerkstatt
- Do16Jan2020
- Mo03Feb2020
- Do16Jan2020
- Mo03Feb2020
- Mo09Mrz2020
- Do16Apr2020
- Di12Mai2020
- Do04Jun2020
- Sa21Dez2019Mo06Jan2020
Weihnachtsferien
- Sa08Feb2020So16Feb2020
Semesterferien
- Sa04Apr2020Di14Apr2020
Osterferien
- Fr01Mai2020
Staatsfeiertag
- Fr22Mai2020
Schulautonomer Tag
Blog
unsere Projekte & Aktivitäten
ROBERTA CUP an der EMS
Am Donnerstag, 28.11.2019, fand die Schulausscheidung für den Roberta Cup 2020 statt.
e-learning
Die Anstrengungen und Bemühungen des Teams der EMS Oberwart im Bereich eLearning wurden mit einer besondere Auszeichnung belohnt.
Ab sofort ist die Schule eine eEducation Austria Expert Plus Schule.
Go4Fresh – eine Kooperation mit der HAK Oberwart
Am Mittwoch, dem 13.11.19, fanden die Kooperationsstunden der EMS OW mit der HAK Oberwart den ersten Höhepunkt in diesem Schuljahr.
SCHÜLER
zusätzliche NAchmittags-angebote
Jahre Schule ems Oberwart
Mittagessen am Dienstag
ems OBERWART
Schule der Zukunft
7400 Oberwart, Schulgasse 29
nms.oberwart@bildungsserver.com
Sekretariat:
Mo - Fr: 7:00 - 13:00 Uhr
Telefon: 03352 / 38185
Basisannahme der Schule EMS Oberwart
Die Schule EMS Oberwart ist eine der größten Pflichtschulen im Burgenland und wird mit 16 Klassen bzw. 6 Nachmittagsgruppen geführt. Seit 15 Jahren arbeiten wir am Schulversuch Europäische Mittelschule, der von folgender Basisannahme ausgeht:
Der Einzugsbereich um Oberwart ist ein Gebiet der kulturellen Vielfalt. Die Lage als historisches Grenzland hat im Burgenland zu einer besonderen ethnischen und sprachlichen wie auch religiösen Vielfalt geführt. Jahrzehnte hindurch war diese Pluralität einem starken Assimilierungs- und Ausgleichungsdruck ausgesetzt, sodass heute oft nur mehr folkloristische Versatzstücke eines einzigartigen kulturellen Reichtums übrig geblieben sind. Erst in jüngerer Zeit mehren sich die Aktivitäten, die darauf abzielen, den Volksgruppen (Kroaten, Ungarn und Roma) ihren Platz im gesellschaftlichen und politischen Leben des Landes zu sichern. Der Schul-Standort Oberwart erkennt seit Jahren diese ethnische und sprachliche Vielfalt des Bezirkes als enormes Potential, als einen Mikrokosmos, in dem ein vereinigtes Europa bereits seit Jahrhunderten mehr oder weniger friedvoll gelebt wird. Die Grundannahme der Schule beruht auf der bereits gelebten Vielfalt in all ihren Facetten, die als Identitätsfindung und Orientierung in der Europäischen Union dienen soll. Daher muss das bereits gegebene Potential um typische europäische Grundannahmen erweitert werden. Die Synthese daraus erleichtert den Heranwachsenden ein Zurechtfinden in einer globalisierten Umgebung.