Die Deutschförderklasse forschte vergangenen Juni fleißig beim Projekt „DialektDetect“ mit dem Forscher PhD Lorenz Gutscher vom Austrian Research Institute for Artificial Intelligence mit. Dabei hörten sich die Schülerinnen und Schüler die österreichischen Dialekte an und mussten danach diese auf einer Landkarte eintragen. Die gewonnenen Daten werden nun mit einer KI Software verglichen. Österreichweit forschten 1800 Personen 2025 an den Citizen Science Projekten mit.
Die Deutschförderklasse der EMS Oberwart gewann vor der HTL Perg und der VS Sankt Marein den 1. Platz. Die Preisverleihung fand beim Citizen Science Kongress an der Johannes Kepler Universität statt.
Nach einer Virtual Reality Show „Deep Space“ am Ars Electronica Center, ging es für die Schüler und Schülerinnen zu einem Workshop „Gut, besser, optimal – Auf der Suche nach dem perfekten Elektromotor“. Danach fand die Festveranstaltung im Hörsaal 1 der Johannes Kepler Universität statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Videobotschaften der BM Eva-Maria Holzleitner, gefolgt von Fragen der Schülerinnen und Schüler an den Rektor der JKU Magnifizenz Univ.-Prof.Dr. Stefan Koch, Mag.(FH) Stefan Duscher für das BM Frauen, Wissenschaft und Forschung, Jakob Calice PhD. für den OeAD und Mag. Andreas Bauer MSc. für das Ars Electronica Center. Sie wurden unter anderem gefragt, ob ihre eigene Schullaufbahn eher ein Actionfilm, eine Komödie oder eine Tragödie gewesen sei. 
Anschließend erfolgte die Preisverleihung mit der feierlichen Übergabe des Preisgeldes an die jeweiligen Gewinnerklassen. Stilecht stieß die Deitschförderklasse beim Buffet mit alkoholfreiem Sekt auf den Sieg an.

Weitere Fotos unter : Fotogalerie OEAD