ems Oberwart
Unsere Lehrer/innen
Ein tolles Team für unsere Schüler und Schülerinnen
Berdenich Bettina, MA BEd // E, BSP
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war. (Henry Ford)
DI(FH) DI Prof. Heinisch René // M, PH
Hab Geduld, alle Dinge sind schwierig bevor sie leicht werden.
Prof. Herrklotz Thomas, BEd // M, BSP, Sportkoordinator
Das Wichtigste ist es Menschen zu inspirieren, damit sie Großes erreichen können.
Hotwagner Hans, BEd // M, IKT, MUS; eLearning Beauftragter, Geräteinitiative des OEAD
Wer liest, ist immer im Vorteil.
Just Uwe // D, TEDE
Möge doch unser Wirken den Schülern täglich einen spannenden und fröhlichen Weg zu sich selbst ermöglichen.
Prof.in Käsznar Vanessa, BEd // D, GPB
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst!“
Koch Gyöngyver, Mag.a // U, D
Sprachenkenntnisse öffnen die Tür zur Weisheit. A nyelvtudás megnyitja a bölcsességhez vezetö ajtót.
Kolonovits Martina // M, GWB, BO-Koordination, Schüler*innen und Bildungsberatung
Sei die Person, die du dir in deinem Leben wünscht.
Kranawetter Margarete, BEd, SR // M, TEDE, BO, Integr., EGK
Bildung ist das mächtigste Werkzeug, das du verwenden kannst, um die Welt zu verändern. Nelson Mandela
Kurz Michaela, Mag.a // D, GPB
Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen fördern und ermutigen.
Marth Yvonne, BEd // D, BUB
„Wissen ist ein Schatz, der einen überallhin begleitet.“ Sprichwort aus China
Piff Friederike, BEd // M, TEDE
Es gibt keinen Misserfolg. Entweder du hast Erfolg oder du lernst. Kevin Kruse
Potzmann Michaela, BEd // Rel. röm.kath
Auch aus Steinen – die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Pratscher Isabella, Dipl.Päd.in // D, GPB
Wenn Plan A nicht funktioniert, keine Sorge, das Alphabet hat noch 25 andere Buchstaben.
Prof. Matthias Ringhofer, BEd / M, PC
Kinder lernen mehr von dem was du bist, als von dem was du lehrst.
Prof. Schüler Lavinia // GWB, Spanisch
„It is not what is poured into the student, but what is planted, that counts.“ E.P.Bertin
Tomisser Karin, Dipl. Päd.in // E, GPB
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
Toth Lisa-Maria, BEd // D, BSP, Beratungs-& Betreuungslehrerin, Mentorin
Education is one thing no one can take away from you.
Wissiak Gabriele, Mag.a // M, BE, ASO, SS f. Schw. Beh., ASO
Kreativität steckt in jedem von uns, du musst sie nur zulassen.
Basisannahme der Schule EMS Oberwart
Die Schule EMS Oberwart ist eine der größten Pflichtschulen im Burgenland und wird mit 17 Klassen bzw. 6 Nachmittagsgruppen geführt. Seit 18 Jahren arbeiten wir am Schulversuch Europäische Mittelschule, der von folgender Basisannahme ausgeht:
Der Einzugsbereich um Oberwart ist ein Gebiet der kulturellen Vielfalt. Die Lage als historisches Grenzland hat im Burgenland zu einer besonderen ethnischen und sprachlichen wie auch religiösen Vielfalt geführt. Jahrzehnte hindurch war diese Pluralität einem starken Assimilierungs- und Ausgleichungsdruck ausgesetzt, sodass heute oft nur mehr folkloristische Versatzstücke eines einzigartigen kulturellen Reichtums übrig geblieben sind. Erst in jüngerer Zeit mehren sich die Aktivitäten, die darauf abzielen, den Volksgruppen (Kroaten, Ungarn und Roma) ihren Platz im gesellschaftlichen und politischen Leben des Landes zu sichern. Der Schul-Standort Oberwart erkennt seit Jahren diese ethnische und sprachliche Vielfalt des Bezirkes als enormes Potential, als einen Mikrokosmos, in dem ein vereinigtes Europa bereits seit Jahrhunderten mehr oder weniger friedvoll gelebt wird. Die Grundannahme der Schule beruht auf der bereits gelebten Vielfalt in all ihren Facetten, die als Identitätsfindung und Orientierung in der Europäischen Union dienen soll. Daher muss das bereits gegebene Potential um typische europäische Grundannahmen erweitert werden. Die Synthese daraus erleichtert den Heranwachsenden ein Zurechtfinden in einer globalisierten Umgebung.
SCHÜLER
zusätzliche Nachmittags-angebote
Jahre Schule ems Oberwart
Mittagessen am Dienstag
ems OBERWART
Schule der Zukunft
7400 Oberwart, Schulgasse 29
ems.oberwart@bildungsserver.com
Sekretariat:
Mo - Fr: 7:00 - 13:00 Uhr
Telefon: 03352 / 38185