Im Zuge der Projekttage 2025 der Abschlussklassen ging es für zwei Klassen nach Weiz und 2 Klassen traten jeweils Klassenfahrten an.

Im Zuge der projekttage besuchten die Klassen 4a 4e Schönbrunn. Mittagsrast nach Aufstieg in der Gloriette. 

Danach kompetente, kurzweilige und informelle Führungen im Schloss.

Der Ausflug war seine Reise wert.

Der 2. Projekttag der 4A/4E  im Familypark St.Margarethen war ein tolles Erlebnis, wobei der Spaß nicht zu kurz kam. Bei strahlend schönem Wetter konnten alle Fahrgeschäfte – auch die, bei denen man nass gespritzt wurde – mehrmals genutzt werden.

Am letzten Projekttag der 4A/4E stand eine Eiszeitreise am Programm. Der Eisgreissler in Krumbach war ein würdiger Abschluss von 3 gemeinsamen Tagen.

Der Bezug zum Lehrplan wurde mit den Bodenschätzen des Burgenlandes hergestellt: St. Margarethen (Blick zum Steinbruch, Kalkabbau und Fernblick bis zum Neusiedlersee samt kurzer Wanderung hinunter zum Park), Tauchen (unterhalb von Bernstein, Braunkohleabbau).

Sport- und Projekttage der 4S und 4U in Weiz

Nach einem ausgiebigen und leckeren Frühstück starteten wir voller Energie in den Tag. Am Vormittag standen sportliche Aktivitäten sowohl im Turnsaal als auch am Sportplatz auf dem Programm. Dabei konnten wir unsere Teamfähigkeit und Ausdauer unter Beweis stellen und hatten dabei jede Menge Spaß.

Anschließend machten wir uns auf ind die Stadt um uns mit Snacks und Getränken für den weiteren Tag zu versorgen.

Am Nachmittag ging es ins Freibad Weiz, wo wir uns abkühlen, schwimmen und entspannen konnten. Das schöne Wetter und die ausgelassene Stimmung machten den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis.

Den Tag ließen wir beim Kegeln am Abend ausklingen. In lockerer Atmosphäre traten wir gegeneinander an und sorgten für viele lustige und spannende Momente.

Auf dem Rückweg vom JUFA Weiz machten die Schüler*innen einen Zwischenstopp bei der Sommerrodelbahn in Koglhof.

Dort konnten sie nicht nur die rasante Fahrt auf der Sommerrodelbahn genießen, sondern auch den Motorikpark erkunden. Dieser bot zahlreiche Bewegungsstationen, bei denen Geschicklichkeit, Koordination und Teamgeist gefragt waren.

Die drei Tage waren ein gelungener Mix aus Bewegung, Teamarbeit und Spaß – ein schöner gemeinsamer Abschluss der 4S und 4U Klasse.