ems Oberwart

Schulleben

Besondere Unterrichtseinheiten, Projekte, Ausflüge, Sportwochen, Projektwochen etc. sind wichtige Eckpfeiler im pädagogischen Schulleben und werden an der ems Oberwart dementsprechend gelebt.

KI? Wie geht das? Was macht sie? – Kreativität im DGB Unterricht

Neue Technologien helfen uns bei den verschiedensten  Themen. Natürlich sind nicht alle Technologien einfach zu verstehen. Im Zuge des DGB Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 1U eine einfache Grafikanwendung mit KI Unterstützung erprobt. Die Ergebnisse...

3×3 School Jam Schulbewerb EMS Oberwart 💙🏀💙

Eine Woche vor den 3x3 Landesmeisterschaften wurde unser traditionelles 3x3 Schulturnier organisiert! 💪🏀Wir freuen uns riesig, dass wir dieses Turnier in Kooperation mit den Oberwart Gunners durchführen konnten! Vielen Dank an Gunners-Legende Jason Johnson und die...

EMS ist sportlich auf vielen Pfaden unterwegs

MÄDCHENFUSSBALL In dieser Woche nahm unsere Mädchenfußballmannschaft bei der Bezirksvorrunde in Oberschützen teil. 💪⚽️ Dabei konnten die Mädls sehr gute Spiele abliefern und tolle Erfahrungen sammeln!!! Unter anderem erreichte man ein beachtliches Unentschieden gegen...

Projekt zum Monatsmotto „Nachhaltigkeit“

Die Deutschförderklasse machte im Monat April ein Projekt zum Monatsmotto „Nachhaltigkeit“. Dazu beobachteten die Schülerinnen und Schüler das Wasser in seinen unterschiedlichen Aggregatzuständen. Außerdem machten die Kinder Fotos von natürlichen Gewässern in Oberwart...

4. Klassen testen ihre Treffsicherheit beim Bogenschießen und Blasrohrschießen in Bad Tatzmannsdorf

Im Rahmen des Unterrichts "Fit4Life" hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der EMS Oberwart die Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. In einer spannenden und abwechslungsreichen Aktivität probierten die Kinder...

Demokratie in Wien hautnah erleben

Die Deutschförderklasse der EMS Oberwart besuchte an einem wunderschönen Frühlingstag die Bundeshauptstadt Wien. Nach dem Besuch des Wien Museums machten wir einen Spaziergang durch den 1.Bezirk. Dort sahen wir uns den Stephansdom, den Graben, die Hofburg und das...

EMS goes Stadtgemeinde – Fit4Life BO

Besuch bei der Stadtgemeinde OberwartIm Rahmen des Fit4life Moduls BO besuchten die Schüler der 4S die Stadtgemeinde Oberwart. Dieser lehrreiche Ausflug ermöglichte ihnen, mehr über die Funktionen der Gemeinde zu erfahren.In einem spannenden Vortrag wurden die...

Handball-Landesmeisterschaften Teil 2

Beim 2. Termin der Handball-Landesmeisterschaften (Unterstufe Burschen, Juniors Mädchen) erreichten unsere beiden Handballmannschaften die tollen Plätze 4 und 6 von 8 teilnehmenden Schulteams!!! 💪🥳🤾🏼‍♂️🤾‍♀️Die Burschen verloren die letzten beiden Spiele sehr...

Werkstätte der Zukunft – eine interessante Exkursion

Auf Einladung des BFI und der LBS Pinkafeld fuhren die Schülerinnen der 3E zum interessant gestalteten Tag der offenen Tür nach Pinkafeld. An mehreren Stationen erhielten die Schülerinnen Einblick in den Schulalltag von Lehrlingen im Bereich Tischlerei, Zimmerer,...

Fit4Life Modul BO und Wirtschaft

Die Schülerinnen und Schüler der 4E besuchten das lokale Modegeschäft Balaskovics, was ihnen einen einzigartigen Einblick in die Welt der Hochzeitsmode und den Einzelhandel bot.Ein besonderer Dank gilt der Geschäftsführerin Julia Geosics und Herrn Balaskovics, die die...

Einblicke in die UVÜ Easy Cooking

Mittwoch Nachmittag. Ein Einblick in die Arbeit der Unverbindlichen Übung Easy Cooking. Es macht Spaß, man lernt etwas und man genießt zusammen das "Ergebnis".

Die nächsten Termine

  • Fr.
    02
    Mai
    2025

    Schulautonomer Tag lt. Beschluss des Schulforums

  • Mo.
    12
    Mai
    2025
    13:00

    Der Unterricht endet an diesem Tag um 13:00 Uhr.

  • Do.
    29
    Mai
    2025

    Christi Himmelfahrt

  • Fr.
    30
    Mai
    2025

    Schulautonomer Tag lt. Beschluss des Schulforums

  • Mi.
    04
    Juni
    2025

    Schul-& Klassenforum

    18:00ems Oberwart
Wofür stehen wir

Unsere Auszeichnungen

  • Eintragungen ins Goldene Buch
  • Sozialkompetenzhäuser
  • Fairness Award
  • Kompetenzzentrum für schulische Tagesbetreuung
  • Burgenländischer Integrationspreis 2018
  • Schulsportgütesiegel (Gold)
  • Gesunde Jausenverpflegung
  • eEducation Expert +
  • MINT Gütesiegel
  • DCP Testcenter
  • Bewegte Schule 
2024/2025
Unsere Schulklassen

Klassen

Nachmittagsgruppen

c

Klasse A - Allgemeinbildende Klasse

verstärkter Fokus auf Deutsch, Mathematik und Englisch

Klasse S - Sportklasse

zusätzliche Sportstunden mit einem Bewegungscoach

v

Klasse E - Englischklasse

zusätzliche Englischstunden mit einem „Native Speaker“

w

Klasse U - Ungarischklasse

zusätzliche Ungarischstunden mit einem „Native Speaker“

v

Klasse DFK - Deutschförderklasse

Auf Grund gesetzlicher Vorgaben wurde im Mai 2022 eine Deutschförderklasse eingerichtet.
Im laufenden Schuljahr wird aktuell eine Deutschförderklasse geführt.

ems Oberwart

SCHULARBEITSTERMINE 24/25

 

Deutsch

Englisch

Mathematik

Ungarisch

24.10.2024

22.11.2024

14.11.2024

07.11.2024

19.12.2024

29.01.2025

23.01.2025

16.01.2025

13.03.2025

28.03.2025

20.03.2025

03.04.2025

15.05.2025

28.05.2025

22.05.2025

05.06.2025

 

Deutsch

Englisch

Mathematik

08.11.2024

21.10.2024

20.11.2024

24.01.2025

09.12.2024

29.01.2025

04.04.2025

17.03.2025

26.03.2025

06.06.2025

12.05.2025

21.05.2025

 

Deutsch

Englisch

Mathematik

Ungarisch

08.11.2024

15.10.2024

25.10.2024

07.11.2024

17.12.2024

10.12.2024

10.01.2024

16.01.2025

21.03.2025

04.03.2025

14.03.2025

27.03.2025

16.05.2025

06.05.2025

23.05.2025

05.06.2025

 

Deutsch

Englisch

Mathematik

Ungarisch

22.10.2024

07.10.2024

15.10.2024

14.11.2024

26.11.2024

16.12.2024

10.12.2024

16.01.2025

18.03.2025

24.03.2025

11.03.2025

03.04.2025

20.05.2025

06.05.2025

13.05.2025

05.06.2025

 

unser Direktor

über unser Mitteilungsheft

Das Mitteilungsheft soll einerseits Schüler/innen und Eltern über wichtige Termine informieren und andererseits wichtige Mitteilungen der Schule weiterleiten. Ebenso finden Sie eine Übersicht über die Lehrpersonen der Schule, die Kurzzusammenfassung der Verhaltensvereinbarungen und die Liste jener Arbeitsmaterialien, die man im Werkunterricht bzw. in Bildnerische Erziehung benötigt.

Über die Skooly App

Die Skooly App können Eltern über den Apple oder Google App-Store herunterladen. Den Sicherheitscode erhalten Sie persönlich beim ersten Klassenforum oder beim ersten KEL-Gespräch.

Die Skooly App ist eine sichere und direkte Kommunikation zwischen Schulleitung, Lehrern/Lehrerinnen, Eltern und Schülern/Schülerinnen. Die Verwaltung von Abwesenheiten, die Koordination von KEL-Gesprächen etc. werden durch die App wesentlich erleichtert.

Eltern können im Klassenchat mit Lehrern/Lehrerinnen kommunizieren und Fehlstunden mit dem Download „Unterschrift der Eltern“ zur Kenntnis nehmen bzw. entschuldigen.

Eine kurze Anleitung für Lehrer, Eltern und Schüler finden Sie auf der Skooly App Webseite.

Schulleben
Schulleben
v

Was Eltern über uns sagen

„Schule wird aus Mut gemacht“ lautet das Motto der Europäischen Mittelschule (ems) Oberwart und auch vom ehemaligen Direktor Nikolaus Schermann.

Die „richtige“ Schulwahl nach Besuch der Volksschule ist nicht immer einfach und eine durchaus wichtige Entscheidung. Die ems Oberwart hat sich in den letzten Jahren zu einer der erfolgreichsten und beliebtesten Schule des Burgenlandes entwickelt – auch durch das Engagement vom ehemaligen Schuldirektor Nikolaus Schermann.

Wir als Eltern waren im Laufe der 4. Klasse Volksschule sehr damit beschäftigt, in welche Schule wir unseren Sohn Tim, mittlerweile Schüler der 1A Klasse unter Klassenvorstand Ronald Koch, entsenden werden. Durch zahlreiche Informationsabende für die Eltern und die umfangreichen Infos über die Schwerpunkte der Schule haben wir uns rasch entschlossen, diese Schule zu wählen. Auch dass wir einige Lehrer und –innen bereits persönlich kannten, war für uns ausschlaggebend.

Dass die ems Oberwart eine innovative Schule ist, zeigt sich unter anderem bei der Gestaltung des Unterrichts (Audimax-Stunden, Lesestunden, Lernwerkstätten, Digikomp-Stunden….), bei der Zusammenarbeit mit zahlreichen anderen Schulen der Region, bei der Kooperation mit der Wirtschaft und somit der Vorbereitung auf das zukünftige Berufsleben, und auch bei der Berücksichtigung der Sporteinheiten und des vielfältigen Nachmittagsangebots.

Es war die „richtige“ Entscheidung, unseren Sohn in die ems Oberwart zu schicken. Work-Life-Balance, also das „Wohlfühlen“, wird in dieser Schule großgeschrieben. Wir können sie nur weiterempfehlen.

Familie Ringbauer

Wir sind mit der ems Oberwart sehr zufrieden. Unsere Tochter besucht die Ungarisch Klasse. Für uns als Eltern optimal, da ein Elternteil aus Ungarn und der andere aus Österreich stammt. Unsere Tochter geht gerne zur Schule, weil ihr viel Wissen vermittelt wird und sie Spaß am Unterricht hat.

Für uns als Eltern war es selbstverständlich, dass wir unser Kind in die ems Oberwart geben, da wir den Herrn Direktor und sein ausgezeichnetes Team sehr gut kennen und auf sie vertrauen.

Familie Misik

Die Entscheidung, dass unsere Tochter nach der Volksschule die EMS Oberwart besucht, fiel uns leicht. Wir sehen die EMS Oberwart als „Schule der Zukunft“. Ein Ort an dem unsere Tochter auf das Leben und den Beruf vorbereitet wird.

Im Mittelpunkt steht stets das Kind, und es wird auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen eingegangen. Auch das Angebot, sich für unterschiedliche Schwerpunktklassen entscheiden zu können, hat uns von Anfang an überzeugt.

Das vielfältige Angebot der Nachmittagsbetreuung und das moderne Schulgebäude bieten unserer Tochter eine angenehme Atmosphäre sich wohlzufühlen.

Wir schätzen die engagierten Lehrer und Lehrerinnen, die sowohl fachlich, als auch menschlich überzeugen und um jeden einzelnen Schüler bemüht sind.

Familie Raba Sarah & Mario

SCHÜLER

zusätzliche Nachmittags-angebote

Jahre Schule ems Oberwart

Mittagessen am Dienstag

ems OBERWART

Schule der Zukunft
7400 Oberwart, Schulgasse 29
ems.oberwart@bildungsserver.com

Sekretariat:
Mo - Fr: 7:00 - 13:00 Uhr
Telefon: 03352 / 38185